Dank der Änderungshistorie können Änderungen schnell und übersichtlich nachvollzogen und wiederrufen werden. Zusätzlich steht ein Papierkorb-Modul zur Verfügung, womit gelöschte Elemente wiederhergestellt werden können.
Das Löschen in easyWeb standard ist nicht endgültig – gelöschte Elemente sind über den Papierkorb aufrufbar. Dieser enthält die Funktion, Elemente wiederherzustellen. Elemente im Papierkorb sind im Frontend nicht sichtbar.
Um an die Elemente im Papierkorb zu gelangen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Mit der Auswahl a) können alle auf der Liste sichtbaren Elemente angewählt werden. Unterhalb können einzelne Elemente ausgewählt und anschliessend wiederhergestellt werden. Mit der Auswahl b) können einzelne Elemente direkt wiederhergestellt werden.
Meldung bei einem wiederherzustellenden Element. Vergessen Sie hier nicht die rekursive Wiederherstellung falls gewünscht.
In der Auflistung der gelöschten Elemente sehen Sie sowohl deren Datensatztyp wie auch das Löschdatum angezeigt. Die Sortierung erfolgt fix in erster Ebene nach dem Datensatztyp und anschliessend nach dem Datum (Letzte Bearbeitung, älteste zuerst).
Sollten Ihnen die dargestellten Informationen nicht reichen, können Sie weitere Informationen einblenden lassen (siehe Bild 1 und 2).
Mit einem Klick auf das Wiederherstellen (Bild 1) wird das Element wieder aus dem Papierkorb entfernt und hergestellt.
Achtung: Einzelne Elemente können auch Unterlemenete enthalten.
Ein gelöschtes Strukturelement kann eine Seite und diese wiederum Text oder ein Bild enthalten haben. Damit alles wieder hergestellt wird, muss bei Rekursiv ein Haken gesetzt werden (siehe Bild 3).
Möchten Sie mehrere Elemente wiederherstellen, dann wählen Sie die entsprechenden an. Wenn Sie alle Elemente wiederherstellen möchten, klicken Sie auf das Alle Auswählen-Icon oben links bei der Tabelle. Danach können Sie unterhalb der Tabelle auf Wiederherstellen klicken. Somit habe Sie die ausgewählten Elemente wiederhergestellt.
Nach dem Wiederherstellen, erhalten die Elemente deren letzten Konfiguration. Eine vor dem Löschen sichtbare Seite ist nach dem Wiederherstellen dementsprechend sichtbar.
Wenn Sie eine Seite wiederherstellen, welche eine Unterseite einer anderen gelöschten Seite war, werden beide Seiten wiederhergestellt.
Mit der Änderungshistorie können Sie Änderungen an bestimmten Elementen nachvollziehen und rückgängig gemacht werden.
Dazu müssen Sie im Seitenbaum auf der betreffenden Page einen Rechtsklick auf die Page ausführen und den Punkt Verlauf/Rückgängig auswählen.
Nun werden alle Änderungen, welche an dieser Seite vorgenommen wurden in chronologischer Darstellung angezeigt. Mit den Filtern am Anfang der Auflistung können Sie die aufgelisteten Elemente und deren Darstellung ändern.
Im Folgenden werden Erklärungen zu den Markierungen der rechtsstehenden Bildern gegeben:
Bei der Auswahl eines Elementes, wird Ihnen zunächst eine Vorschau aller auszuführenden Aktionen angezeigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie alle Aktionen/Änderungen ausführen möchten, einen einzelnen Eintrag in der Liste oder sogar nur ein einziges Feld.
Mit einem Klick auf den entsprechenden Knopf wird die Aktion dann ausgeführt.